Verkehrsrecht

Bei einem Verkehrsunfall kann es zu einer Vielzahl von rechtlichen Problemen kommen. Der Schaden wird nicht oder nicht voll ersetzt, der Verlust der Fahrerlaubnis droht, ein Strafverfahren wird eingeleitet …

Schadensersatz und Schmerzensgeld

Bei einem Verkehrsunfall bietet Ihnen die Versicherung des Unfallgegners ein Angebot zur Schadensregulierung an. Lässt man sich ohne rechtliche Prüfung auf das Angebot der Versicherungen ein, kann dies dazu führen, dass der Geschädigte nicht alles erhält, was ihm zusteht.

Welche Ansprüche kommen bei einem Unfall in Frage?

– Schadensersatz (z.B. Reparaturkosten)
– Wertersatz
– Schmerzensgeld
– Nutzungsausfall
– Mietwagen
– Kostenpauschale

Bußgeld

Im Straßenverkehr geht es häufig um folgende Ordnungswidrigkeiten: überhöhte Geschwindigkeit, Rotlichtverstoß, Fahren unter Alkoholeinfluss…

Nicht immer ist ein Bußgeld berechtigt. Bei ernsthaften Zweifeln an der Rechtmäßigkeit des Bußgeldes ist eine Vertretung durch einen Rechtsanwalt sinnvoll. Dies gilt insbesondere, wenn der Entzug der Fahrerlaubnis droht.

Strafverfahren

Im Straßenverkehr geht es häufig um folgende Straftaten: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Führerschein, fahrlässige Körperverletzung…

Ist es besser zu schweigen oder ist es sinnvoller zu dem Vorwurf Stellung zu nehmen? Diese Fragen können nur im Einzelfall richtig beantwortet werden. Zunächst sollte der Beschuldigte von seinem Schweigerecht Gebrauch machen, bis geklärt ist, welches die beste Strategie ist.

Gebrauchtwagenkauf

Welche Rechte habe ich als Käufer ?

– Rücktritt
– Minderung
– Schadensersatz
– Anfechtung des Vertrages

Kosten

Bei einem unverschuldeten Verkehrsunfall werden die eigenen Rechtsanwaltskosten komplett von der gegnerischen Versicherung erstattet, falls alle geltend gemachten Ansprüche berechtigt sind.